
Daraus ist ein Plakat mit Zeichnungen entstanden welches die ersten Monaten Tanzrecherche dokumentiert und als Erinnerung für die Schüler*innen mit nach Hause genommen werden konnte.
Startseite nächstes Projekt︎
form follows fiction
und das Folgeprojekt form follows fiction for futurewaren zwei außergewöhnliche Tanzprojekte, die von März 2024 bis Juli 2025 mit insgesamt 100 Schüler*innen der Charlotte-Pfeffer-Schule (Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung) im Alter von 7 bis 19 Jahren stattfanden.
Gemeinsam mit den Schüler*innen begaben sich Selina Menzel und Christina Wüstenhagen auf eine künstlerische Bewegungsreise rund um das Thema „Formen und Nichtformen“. Aus dem kreativen Prozess heraus entstand ein selbst entwickeltes Brettspiel – gestaltet mit Zeichnungen der Künstlerin Rahel Pötsch und Portraitfotos der Fotografin Marga van den Meydenberg. Beide Künstlerinnen begleiteten den Projektverlauf und dokumentierten die Reise.
Im Zentrum stand das körperliche Erleben von Formen: Die Schüler*innen ließen Formen durch Bewegung, Objekte und Geschichten sichtbar werden, tauchten in verschiedene Welten ein und machten sie erfahrbar. Jede Gruppe erarbeitete ein eigenes Tanzstück, das in der Aula der Charlotte-Pfeffer-Schule vor Publikum aufgeführt wurde.
Das entstandene Spiel findet nun Anwendung im Unterricht – als kreatives Lernmaterial für Geometrie und Formenlehre.
Künstlerische Leitung: Christina Wüstenhagen
Tanzpädagoginnen: Selina Menzel, Christina Wüstenhagen
Beteiligte Lehrer*innen: Herr Gliesche, Frau Guttenberg, Frau Händel, Frau Freidewald, Frau Damerow, Herr
Fotografie: ©Marga van den Meydenberg Malerei: ©Rahel Pötsch
Gestaltung und Grafik: Christian Klier
Dieses Projekt wurde gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Fördersäule 1 und Fördersäule 3 Kulturamt Bezirk Mitte.